Windmühlenlauf 2025

Juni 17, 2025

Die dritte Auflage des Groß Mimmelager Windmühlenlaufs war eine rundum gelungene Veranstaltung. Die Organisatoren zeigten sich äußerst zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf, der hohen Teilnehmerzahl von insgesamt 253 Läuferinnen und Läufern und einer durchweg positiven Resonanz.
Vielen Dank an die zahlreichen Helfer, die zum positiven Gelingen der Veranstaltung beitragen haben.

Jedermannlauf (6,5 km):
Im Jedermannlauf mit 50 Teilnehmenden setzte sich Matthias Bünger (Aloha Running Crew) in 24:08 Minuten bei den Männern durch. Jan Henrik Küthe mit 24:12 Minuten (LG Osnabrück) folgte knapp dahinter. Platz drei belegte Dirk Fraas (LF SFN Vechta) in 26:31 Minuten. Bei den Frauen triumphierte Carolin Bley (TV Dinklage) in 31:21 Minuten, gefolgt von Hanna Heitmeyer in 33:05 Minuten (Hagener SV) und Nicole Wilhelm (SV Gehrde läuft) in 36:16 Minuten.

Hauptlauf (11,4 km):
Andreas Bröring (TuS BW Lohne) gewann den Hauptlauf souverän und stellte mit 39:00 Minuten einen neuen Streckenrekord auf.
Auf den Plätzen zwei und drei folgten Waldemar Popp (40:38 Minuten/Bramscher Rumläufer) und Jan Puncak (42:22 Minuten/Quakenbrücker SC). Bei den Frauen sicherte sich Corinna Tappe (Bramscher Rumläufer) in 50:01 Minuten den Sieg.
Der Lauf war Teil der Sparkassen-Cup-Wertung, was zusätzliche sportliche Relevanz brachte.

Schülerlauf (2 km):

77 Schüler*innen gingen über 2 Kilometer an den Start. Bei den Mädchen siegte Kimberly Bienkowska (OSC Damme) in 7:55 Minuten. Auf Rang zwei folgte Aenna Bodmann (ebenfalls OSC Damme), den dritten Platz belegte Ella Güldenpfennig (GS Hengelage, Klasse 3b).
Bei den Jungen gewann Janne Johann Witte (SW Osterfeine) in 8:00 Minuten. Emil Schlanke (GS Badbergen, Klasse 4b) wurde Zweiter, Caspar Möllmann (GS Nortrup, Klasse 4a) lief auf Platz drei.

Artland Triple:
Um die Teilnahme an Schülerläufen abseits des Staas-Junior-Cups zu fördern, wurde das „Artland Triple“ ins Leben gerufen – ein gemeinsamer Wettbewerb der Grundschulen aus Badbergen, Quakenbrück, Menslage und Nortrup. Dabei zählten sowohl sportliche Leistungen als auch die Beteiligung der Klassen. Insgesamt gingen 284 Kinder bei den drei Veranstaltungen an den Start – ein starkes Zeichen für den Erfolg dieser neuen Initiative. Die Klasse 4a der Grundschule Nortrup gewann mit den meisten Finishern den Hauptpreis von 250 €, gesponsert durch die Bürgermeister der Samtgemeinde Artland. Vielen Dank auch an die Firma Q-Face, die den neuen Wettbewerb durch Übernahme der Kosten für die Flyer und die Plakatwerbung sponserten.

Als schnellste Einzelläufer*innen über alle drei Läufe wurden Ella Güldenpfennig (GS Hengelage) und Emil Schlanke (GS Badbergen) mit Pokalen ausgezeichnet. Die Initiative wurde von allen Seiten gelobt und war ein echtes Highlight für die teilnehmenden Kinder und Schulen.

Ergebnisse:

  • 1. Ella Güdenpfenning; GS Hengelage
  • 2. Merle Achelwilm; GS Badbergen
  • 3. Nora Monika Mirsch; GS Nortrup
  • 1. Emil Schlanke; GS Badbergen
  • 2. Jannik Nuxoll; GS Hengelage (auch QSC ´99)
  • 3. Jonas Börger; GS Badbergen
    Schulen:
  • 1. GS Nortrup 4a
  • 2. GS Badbergen 1b
  • 3. GS Badberdgen 4a
  • 3. GS Hengelage 3b
  • 5. GS Badbergen 1a

Neueste Kommentare

Archive